Paddelrevier Niedersachsen
Fotoalben
Aktuelle Meldungen
Überarbeitetes Schutzkonzept für Standort Mardorf
(20. 12. 2020) Wegen der neuen VO mit generellem Beherbergungsverbot für touristische Zwecke hat auch der LKV sein Schutzkonzept für den Standort Mardorf angepasst.In Verden wurde das Projekt "AllerVielfalt" gestartet
(05. 10. 2020) An der Aller im Landkreis Verden ist das Projekt "AllerVielfalt" seit Oktober offiziell gestartet. Der Projektleiter ist gegenüber dem Kanusport sehr aufgeschlossen und mit dem Projektpartner NaBu haben wir an dieser Stelle gute Kontakte. Diese ...
Foto: In Verden wurde das Projekt "AllerVielfalt" gestartet
Paddeln "von 8 bis acht"
(20. 08. 2020) WKF-Duo paddelt 45 Kilomerter in 12 Stunden Wer den vergangenen Samstag am Banter See verbracht hat, konnte nicht nur das phänomenale Wetter genießen, dem ist vielleicht auch aufgefallen, dass zwei Orang-Gelbe Kajaks von morgens 8°° bis ...
Foto: Kyra Frye (links) und Janina Paff (rechts)
Absage Einzelmitglieder-Treffen 2020
(28. 07. 2020) Liebe Einzelmitglieder, normalerweise bekommt Ihr in diesem Zeitraum ein Rundschreiben mit Informationen über unser Treffen Anfang September. Doch dieses Jahr ist alles nicht wie gewohnt: Leider müssen wir das Treffen 2020 absagen. Ein ...Petition: "Weniger Tote an unseren Flüssen...
(17. 07. 2020) - Lebensgefährliche neue Wehranlagen vermeiden und bestehende entschärfen" Unter dem Hinweis auf den vermutlich tödlichen Unfall am Sonntag dem 12.07.2020 auf der Elbe im gesperrten Bereich der Staustufe ...LKV Revierbeschreibung Hamme
(24. 06. 2020) Manfred Schütte 30.01.2020 LKV Revierbeschreibung: Neue Befahrensregelung für die Hamme und weitere Gewässer im Landkreis Osterholz: Mit Erlass der 1.Änderungsverordnung vom 3.9.2019 zur ...Arbeiten an der Stauanlage Warfelde und deren Auswirkungen
(22. 04. 2020) In der Anlage finden Sie eine Information des Bremischen Deichverband zu Arbeiten an der Stauanlage Warfelde und deren Auswirkungen.Massnahmen wegen Corona
(24. 03. 2020) * DKV empfiehlt, alle Veranstaltungen bis Ende Juni 2020 abzusagen oder zu verschieben * Alle Veranstaltungen des LKV sind abgesagt. * Gremien tagen nur noch per Teko oder Viko. * Die Geschäftsstelle ist weiter für jeglichen ...Maßnahmen und Empfehlungen wegen der Ausbreitung der Corona-Erkrankung
(13. 03. 2020) Liebe Kanuten in Niedersachsen, parallel zu einer Sitzung des DKV-Präsidiums hat sich auch das LKV-Präsidium in einer Telefonkonferenz auf weitreichende Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus verständigt. Die vom DKV empfohlenen ...4. Braunschweiger Lampionfahrt
(29. 11. 2019) Am Samstag, den 26.10.2019 fand zum vierten Mal die Braunschweiger Lampionfahrt auf der Oker statt. Schon am Nachmittag war eifrige Aktivität auf dem Gelände des Braunschweiger Kanu-Club, der die Fahrt veranstaltete, zu sehen. Nach und nach ...
Foto: BKC Lampionfahrt
Auf „STINKTour 2019“ Ziel erreicht
(27. 05. 2019) Pünktlich, kurz nach 10.00 Uhr vormittags am Freitag, 17.05. 2019, legte der Initiator und Paddler der Aktion von der Kanuabteilung des BfnL Göttingen, Edgar Schulz, nach 20 Paddeltagen im Kutterhafen von Fedderwardersiel (Butjadingen) an. Er ...
Foto: Auf „STINKTour 2019“ Ziel erreicht
STINKTour 2019, mit dem Abwasser Göttingens in die Nordsee
(16. 05. 2019) Der Göttinger Kanute Edgar Schulz ist am 27. April 2019 in Göttingen zur STINKTour 2019 mit Ziel Fedderwardersiel gestartet. Er möchte mit dieser Fahrt auf die Gewässerverschmutzung aufmerksam machen und hat dazu zahlreiche Aktionen ...
Foto: STINKTour 2019, mit dem Abwasser Göttingens in die Nordsee
LKV-Niedersachsen veröffentlicht Revierführer Ostfriesland Mit dem Seekajak das niedersächsische Wattenmeer erleben
(28. 01. 2019) Mit einem neuen Revierführer möchte der LKV Niedersachsen erstmals die Nordseeküste zwischen Ems und Weser sowie die Ostfriesischen Inseln für den Kanusport erschließen und dabei helfen, das Gebiet sicher und umweltgerecht zu befahren. Er dient ...
Foto: Der Revierführer Ostfriesland im praktischen Postkartenformat und mit Spiralbindung