Nachrichten
Der 60. Kanutag wählt ein neues Präsidium - umfassende Haushaltsänderungen werden beschlossen
21. 03. 2023: Christian Wulf wird neuer Präsident des Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V. Hannover, 19. März 2023 - Der Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V. hat einen neuen Präsidenten: Christian ... [mehr]
Fortbildung Inklusion im Kanusport
29. 04. 2022: Im Mai und im August 2022 bieten die Naturfreunde Wilhelmshaven je eine Fortbildung zur Inklusion im Kanusport an. Anmeldung für den Mai-Termin bis zum 08.05.2022 möglich! [mehr]
SUP Instruktor Kurs Basis I
25. 08. 2021: SUP Instruktor Kurs Basis I Am 21/22 August 2021 konnte der SUP Instruktor Kurs Basis I erfolgreich in Braunschweig an der Oker beim RSV Braunschweig durchgeführt werden. Ausrichter war der ... [mehr]
Maßnahmen und Empfehlungen wegen der Ausbreitung der Corona-Erkrankung
13. 03. 2020: Liebe Kanuten in Niedersachsen, parallel zu einer Sitzung des DKV-Präsidiums hat sich auch das LKV-Präsidium in einer Telefonkonferenz auf weitreichende Maßnahmen zur Eindämmung des ... [mehr]
Ökologieschulung des LKV beim WSV Verden
10. 12. 2019: Die über den Landes Kanu Verband Niedersachsen veranstaltete Schulung fand in diesem Jahr erneut in Kooperation mit dem NABU statt. Welchen Stellenwert das Thema Umwelt unter den Kanuten einnimmt, ... [mehr]
DKV-Trainerfortbildung zum Parakanusport im LLZ Hannover
28. 09. 2019: Am Wochenende vom 27.-29. September 2019 veranstaltet der Deutsche Kanu-Verband eine Trainerfortbildung, bei der B- und C-Trainer für die Betreuung von Menschen mit Behinderungen beim Erlernen des ... [mehr]
Kanuten aus Japan beim LKV zu Gast
14. 08. 2019: Seit Samstag abend ist eine 10-köpfige Kanugruppe aus Japan beim LKV zu Gast. Die 6 Rennsportler und ihre Betreuer wurden auf dem Flughafen herzlich begrüßt und erleben nun 10 Tage lang ein ... [mehr]
Neue Nutzungsordnung für die Kanusportanlage Bischofsmühle in Hildesheim
05. 03. 2019: Für die künstliche Wildwasserstrecke an der Bischofsmühle in Hildesheim ist eine neue Nutzungsordnung in Kraft getreten. Die Anlage dient der Förderung des Kanusports, hauptsächlich den ... [mehr]
Grundlagenschulung zum elektronischen Fahrtenbuch
01. 03. 2019: Der KC Lachendorf bietet am 02.03.2019 ab 16:00 Uhr in seinem Bootshaus (Jarnser Straße in Lachendorf) eine Schulung zum elektronischen Fahrtenbuch an. Die Schulung wird von Oliver Weber geleitet, ... [mehr]
Gemeinsame Sicherheitsschulung für Wassersportler
08. 02. 2019: Sicherheit auf dem Wasser ist das Thema einer Fortbildungsveranstaltung des Landessportbundes Bremen (LSB) am 9. März 2019. Sie wendet sich an alle, die mit dem Boot unterwegs sind, also Ruderer, ... [mehr]
Doping-Präventionsschulung in Göttingen
27. 01. 2019: Am 6. Februar 2019 bietet der LKV Niedersachsen eine weitere Doping-Präventionsschulung 1 (DPS-1) an. Beginn: 18.30 Uhr im Vereinshaus des Göttinger Paddler -Club , Sandweg 13 37083 ... [mehr]
Doping-Präventionsschulung 1
20. 12. 2018: Der LKV Niedersachsen führt in Zusammenarbeit mit der NADA am 18. Mai 2019 in Hannover eine Doping-Präventionsschulung 1 (DPS-1) durch. Die Schulungen sind ausgerichtet auf Sportler im Alter von 13 ... [mehr]
Kanu in der Schule: Fortbildungsangebote für Lehrer
18. 12. 2018: Wie bringe ich meine Schüler aufs Wasser? Lehrkräfte, die das Kanufahren in ihren Unterricht aufnehmen wollen, finden im kommenden Jahr wieder zahlreiche Qualifizierungsangebote in Niedersachsen. ... [mehr]
Naturschützer und Kanuten rücken zusammen: Gemeinsame Ökoschulung beim WSV Verden
12. 12. 2018: Kooperation statt Konfrontation: In Verden beweisen Wassersportler und Naturschützer mit Gemeinschaftsaktionen, dass beide Seiten das gleiche Interesse an Naturerleben und Naturschutz haben. NABU ... [mehr]
13 Kanuten auf dem Weg zum Trainer
05. 12. 2018: Bereits das zweite Wochenende haben 13 engagierte Kanuten mit zuhören und lernen verbracht: Sie büffeln für die Trainer-C-Lizenz, um später Kanuten und Freizeitsportlern das Paddeln beizubringen. ... [mehr]
Ausbildung für Küstenpaddler beim LKV Niedersachsen
29. 11. 2018: Der LKV Niedersachsen macht in der kommenden Saison wieder eine ganze Reihe Angebote für Seekajakfahrer und solche, die es werden wollen. Auf dem Programm stehen Wetterkunde und Navigation, ... [mehr]
Übungsleiter C- Fortbildung: Sicherheit im Wildwasser
12. 11. 2018: Inhaber der Übungsleiter-C-Lizenz haben im Mai 2019 die Gelegenheit, ihr Wissen aufzufrischen und die Lizenz zu verlängern. Vom 10. bis zum 12. Mai 2019 findet an der Oker im Harz ein Lehrgang zum ... [mehr]
Erste SUP-Öko- und Sicherheitsschulung im LKV Niedersachsen
01. 11. 2018: Am 27. und 28. Oktober 2018 fand in Braunschweig beim BKC die erste Ökologie- und Sicherheitsschulung für Stand-up-Paddler nach DKV-Richtlinien statt. Jens Strauch und Christine Richter hatten dazu ... [mehr]
Schnupperpaddeln auf der Landesgartenschau
20. 10. 2018: Anfang September stand die Landesgartenschau in Bad Iburg ganz im Rahmen des Sports: mit dabei die Kanuabteilung des Wassersportvereins Osnabrück. Mehr als 300 Mal legten die Kajaks, Canadier und ... [mehr]
Ökologie- und Sicherheitskurs für Stand-up-Paddler
12. 10. 2018: Immer mehr Menschen begeistern sich für das Stand-up-Paddeln. Umso wichtiger ist es, dass sie sich sicher und naturgemäß auf dem Wasser bewegen. Ein zweitägiger Ökologie- und Sicherheitskurs ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.