Ausbildung Kanuverband Niedersachen
Fotoalben
Aktuelle Meldungen
Massnahmen wegen Corona
(24. 03. 2020) * DKV empfiehlt, alle Veranstaltungen bis Ende Juni 2020 abzusagen oder zu verschieben * Alle Veranstaltungen des LKV sind abgesagt. * Gremien tagen nur noch per Teko oder Viko. * Die Geschäftsstelle ist weiter für jeglichen ...Maßnahmen und Empfehlungen wegen der Ausbreitung der Corona-Erkrankung
(13. 03. 2020) Liebe Kanuten in Niedersachsen, parallel zu einer Sitzung des DKV-Präsidiums hat sich auch das LKV-Präsidium in einer Telefonkonferenz auf weitreichende Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus verständigt. Die vom DKV empfohlenen ...Ökologieschulung des LKV beim WSV Verden
(10. 12. 2019) Die über den Landes Kanu Verband Niedersachsen veranstaltete Schulung fand in diesem Jahr erneut in Kooperation mit dem NABU statt. Welchen Stellenwert das Thema Umwelt unter den Kanuten einnimmt, wurde an der Rekordzahl von 32 Teilnehmern ...
Foto: Ökologieschulung des LKV beim WSV Verden
DKV-Trainerfortbildung zum Parakanusport im LLZ Hannover
(28. 09. 2019) Am Wochenende vom 27.-29. September 2019 veranstaltet der Deutsche Kanu-Verband eine Trainerfortbildung, bei der B- und C-Trainer für die Betreuung von Menschen mit Behinderungen beim Erlernen des Kanusports ausgebildet werden. Dieser Lehrgang ...
Foto: eigenständiges Paddeln im Rollstuhl auf einem SUP
Kanuten aus Japan beim LKV zu Gast
(14. 08. 2019) Seit Samstag abend ist eine 10-köpfige Kanugruppe aus Japan beim LKV zu Gast. Die 6 Rennsportler und ihre Betreuer wurden auf dem Flughafen herzlich begrüßt und erleben nun 10 Tage lang ein spannendes und abwechslungsreiches Programm in ...
Foto: Kanuten aus Japan beim LKV zu Gast
Neue Nutzungsordnung für die Kanusportanlage Bischofsmühle in Hildesheim
(05. 03. 2019) Für die künstliche Wildwasserstrecke an der Bischofsmühle in Hildesheim ist eine neue Nutzungsordnung in Kraft getreten. Die Anlage dient der Förderung des Kanusports, hauptsächlich den Disziplinen Slalom, Wildwasser, Kanu-Freestyle, ...
Foto: Training an der künstlichen Kanustrecke Bischofsmühle in Hildesheim
Grundlagenschulung zum elektronischen Fahrtenbuch
(01. 03. 2019) Der KC Lachendorf bietet am 02.03.2019 ab 16:00 Uhr in seinem Bootshaus (Jarnser Straße in Lachendorf) eine Schulung zum elektronischen Fahrtenbuch an. Die Schulung wird von Oliver Weber geleitet, der das eFB-Team seit Jahren mit Tests vor der ...
Foto: Grundlagenschulung zum elektronischen Fahrtenbuch
Gemeinsame Sicherheitsschulung für Wassersportler
(08. 02. 2019) Sicherheit auf dem Wasser ist das Thema einer Fortbildungsveranstaltung des Landessportbundes Bremen (LSB) am 9. März 2019. Sie wendet sich an alle, die mit dem Boot unterwegs sind, also Ruderer, Kanuten und Stand-up-Paddler, Segler, Sport- und ...
Foto: Gemeinsame Sicherheitsschulung für Wassersportler
Doping-Präventionsschulung in Göttingen
(27. 01. 2019) Am 6. Februar 2019 bietet der LKV Niedersachsen eine weitere Doping-Präventionsschulung 1 (DPS-1) an. Beginn: 18.30 Uhr im Vereinshaus des Göttinger Paddler -Club , Sandweg 13 37083 Göttingen. Die Schulung ist ausgerichtet auf ...
Foto: Doping-Präventionsschulung in Göttingen
Doping-Präventionsschulung 1
(20. 12. 2018) Der LKV Niedersachsen führt in Zusammenarbeit mit der NADA am 18. Mai 2019 in Hannover eine Doping-Präventionsschulung 1 (DPS-1) durch. Die Schulungen sind ausgerichtet auf Sportler im Alter von 13 bis 16 Jahren. Diese Altersklasse muss ...
Foto: Doping-Präventionsschulung 1
Kanu in der Schule: Fortbildungsangebote für Lehrer
(18. 12. 2018) Wie bringe ich meine Schüler aufs Wasser? Lehrkräfte, die das Kanufahren in ihren Unterricht aufnehmen wollen, finden im kommenden Jahr wieder zahlreiche Qualifizierungsangebote in Niedersachsen. Auf dem Programm stehen Basisschulungen für ...
Foto: Lehrerfortbildung Kanu-Schulsport
Naturschützer und Kanuten rücken zusammen: Gemeinsame Ökoschulung beim WSV Verden
(12. 12. 2018) Kooperation statt Konfrontation: In Verden beweisen Wassersportler und Naturschützer mit Gemeinschaftsaktionen, dass beide Seiten das gleiche Interesse an Naturerleben und Naturschutz haben. NABU und Wassersportverein Verden haben jetzt gemeinsam ...
Foto: Auwald an der Aller
13 Kanuten auf dem Weg zum Trainer
(05. 12. 2018) Bereits das zweite Wochenende haben 13 engagierte Kanuten mit zuhören und lernen verbracht: Sie büffeln für die Trainer-C-Lizenz, um später Kanuten und Freizeitsportlern das Paddeln beizubringen. Am letzten Novemberwochenende kamen sie in der ...
Foto: Büffeln für die Trainerlizenz: Ausbildung in der LKV-Lehrstätte Mardorf
Ausbildung für Küstenpaddler beim LKV Niedersachsen
(29. 11. 2018) Der LKV Niedersachsen macht in der kommenden Saison wieder eine ganze Reihe Angebote für Seekajakfahrer und solche, die es werden wollen. Auf dem Programm stehen Wetterkunde und Navigation, regionales Sicherheitstraining, Seekajakkurs EPP 3 sowie ...
Foto: Paddeln im Wattenmeer
Übungsleiter C- Fortbildung: Sicherheit im Wildwasser
(12. 11. 2018) Inhaber der Übungsleiter-C-Lizenz haben im Mai 2019 die Gelegenheit, ihr Wissen aufzufrischen und die Lizenz zu verlängern. Vom 10. bis zum 12. Mai 2019 findet an der Oker im Harz ein Lehrgang zum Thema „Sichern und bergen im Wildwasser“ ...
Foto: Sichern und bergen im Wildwasser
Erste SUP-Öko- und Sicherheitsschulung im LKV Niedersachsen
(01. 11. 2018) Am 27. und 28. Oktober 2018 fand in Braunschweig beim BKC die erste Ökologie- und Sicherheitsschulung für Stand-up-Paddler nach DKV-Richtlinien statt. Jens Strauch und Christine Richter hatten dazu gemeinsam eingeladen. Zehn Teilnehmer ...
Foto: Zehn Zeilnehmer wollen mehr über Ökologie und Sicherheit auf dem SUP-Board lernen
Schnupperpaddeln auf der Landesgartenschau
(20. 10. 2018) Anfang September stand die Landesgartenschau in Bad Iburg ganz im Rahmen des Sports: mit dabei die Kanuabteilung des Wassersportvereins Osnabrück. Mehr als 300 Mal legten die Kajaks, Canadier und SUP-Boards mit Kanuinteressierten ab. Bei ...
Foto: Schnupperpaddeln unter kundiger Anleitung
Ökologie- und Sicherheitskurs für Stand-up-Paddler
(12. 10. 2018) Immer mehr Menschen begeistern sich für das Stand-up-Paddeln. Umso wichtiger ist es, dass sie sich sicher und naturgemäß auf dem Wasser bewegen. Ein zweitägiger Ökologie- und Sicherheitskurs speziell für SuPer vermittelt die nötige Theorie ...
Foto: Ökologie- und Sicherheitskurs für Stand-up-Paddler
Sportassistentenausbildung für Kinder
(10. 10. 2018) Junge Kanusportbegeisterte aufgepasst: Wer Lust hat, seinen Trainer zu unterstützen und selbst andere beim Paddeln anzuleiten, hat jetzt Gelegenheit, die nötigen Kenntnisse zu erlernen. Der LKV Niedersachsen bietet im Februar und März 2019 wieder ...
Foto: Sportassistentenausbildung für Kinder
LKV Niedersachsen: Trainer-C-Ausbildungslehrgang – Leistungssport
(10. 10. 2018) Gleich zu Beginn des nächsten Jahres bietet der LKV Niedersachsen einen Lehrgang zum Erwerb der Trainer-C-Lizenz Leistungssport an. Der erste Ausbildungsteil findet vom 11. bis zum 13. Januar 2019 im Landesleistungszentrum in Hannover statt. Die ...
Foto: LKV Niedersachsen: Trainer-C-Ausbildungslehrgang – Leistungssport
LKV-Niedersachsen bietet Trainerausbildung für Kanu- und Freizeitsport
(24. 09. 2018) Fünf Wochenenden Lehrgang für Trainer-C-Lizenz In diesem Herbst beginnt wieder eine neue Ausbildung zur Erlangung der Trainer-C- Lizenz "Kanu- und Freizeitsport" des Deutschen-Kanu-Verbandes. Ausbildungsträger ist der ...
Foto: LKV-Niedersachsen bietet Trainerausbildung für Kanu- und Freizeitsport