Gewässerinfo
Fotoalben
Aktuelle Meldungen
Umgehungsgerinne an der Fuhse in Lengede
(13. 04. 2021) am Kaskadenwehr km 70,4 Der Unterhaltungsverband für die Fuhse hat am Kaskadenwehr in Lengede ein mit Kanus befahrbares Umgehungsgerinne bauen lassen. Die Länge beträgt ca. 700 m und beginnt 50 m vor dem Kaskadenwehr. Die ...
Foto: Umgehungsgerinne an der Fuhse in Lengede
Kennzeichnung der Kanus
(11. 03. 2021) Seit dem 01.03.1995 gilt die Verordnung für die Kennzeichnung von Kleinfahrzeugen auf Binnenschifffahrtsstraßen. Nach dieser Verordnung sind Kanus von der Führung eines amtlichen Kennzeichens befreit. Dennoch besteht auf allen ...Sperre und Gewässerwarnung für Ruderer und Kanuten
(15. 02. 2021) Mittelweser - km 204,47 - km 354,20 Sperre und Gewässerwarnung für Ruderer und Kanuten für die Nutzung der Mittelweser-Wehrarme incl. Bootsgassen wegen Eisaufbruch im 24 h Betrieb und gesteigerter Wasserführung mit Eisabfuhr über die ...8 neue Verordnungen in Niedersachsen verabschiedet
(27. 01. 2021) Es sind 8 neue Verordnungen durch die Kreistage in Harburg und Celle behandelt worden. Die Informationen stammen direkt von den Unteren Naturschutzbehörden und dem Kreistagsinformationssystem. Zu allen Verordnungen haben wir teils mehrfach ...Erfolg für den Kanusport
(15. 01. 2021) Naturschutzgebiet "Leineaue zwischen Hannover und Ruthe" (NSG-HA) ist in Kraft getreten. Wir haben für den organisierten Kanusport einen großartigen Erfolg erzielt. Die Region Hannover hatte in ihrer ursprünglichen Version der Verordnung ...Sperrung des Petriwehres in Braunschweig
(27. 10. 2020) Die Oker ist auf dem westlichen Umflutgraben gesperrt. Der Grund sind die Bauarbeiten zum Bau des Fischkanupasses am Petriwehr. Die Sperrung wird voraussichtlich bis zum Ende das Jahres 2021 andauern. Die Umleitungsstrecke und der längere ...In Verden wurde das Projekt "AllerVielfalt" gestartet
(05. 10. 2020) An der Aller im Landkreis Verden ist das Projekt "AllerVielfalt" seit Oktober offiziell gestartet. Der Projektleiter ist gegenüber dem Kanusport sehr aufgeschlossen und mit dem Projektpartner NaBu haben wir an dieser Stelle gute Kontakte. Diese ...
Foto: In Verden wurde das Projekt "AllerVielfalt" gestartet
Behinderung am Weserwehr Intschede
(05. 10. 2020) Auf der Weser bei km 329,4 ist an der Wehranlage Intschede mit Behinderungen an einer Baustelle zu rechnen. Ein Umsetzen ist aber möglich!
Foto: Behinderung am Weserwehr Intschede
Petition: "Weniger Tote an unseren Flüssen...
(17. 07. 2020) - Lebensgefährliche neue Wehranlagen vermeiden und bestehende entschärfen" Unter dem Hinweis auf den vermutlich tödlichen Unfall am Sonntag dem 12.07.2020 auf der Elbe im gesperrten Bereich der Staustufe ...LKV Revierbeschreibung Hamme
(24. 06. 2020) Manfred Schütte 30.01.2020 LKV Revierbeschreibung: Neue Befahrensregelung für die Hamme und weitere Gewässer im Landkreis Osterholz: Mit Erlass der 1.Änderungsverordnung vom 3.9.2019 zur ...Aktuelle Informationen zur Örtze
(22. 06. 2020) Aktuelle Informationen zur Örtze (Nebenfluss der Aller) und weiterer Heidebäche Liebe Sportfreunde, die Befahrung der Örtze ist durch die „Verordnung des Landkreises Celle zum Schutze von Heidebächen vom 18.03.2005“ ...Arbeiten an der Stauanlage Warfelde und deren Auswirkungen
(22. 04. 2020) In der Anlage finden Sie eine Information des Bremischen Deichverband zu Arbeiten an der Stauanlage Warfelde und deren Auswirkungen.Maßnahmen und Empfehlungen wegen der Ausbreitung der Corona-Erkrankung
(13. 03. 2020) Liebe Kanuten in Niedersachsen, parallel zu einer Sitzung des DKV-Präsidiums hat sich auch das LKV-Präsidium in einer Telefonkonferenz auf weitreichende Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus verständigt. Die vom DKV empfohlenen ...Baustelle auf der Düte - Sperrung
(23. 01. 2020) Wegen Neubauarbeiten an der Autobahnbrücke der BAB 1 über die Düte im Stadtgebiet Osnabrück (Fluss-km 6,5 (52.296629, 7.941121) ist eine Baustelle in der Düte vorhanden. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Sommer 2021 dauern. Ein ...
Foto: Düte
Wellemachen gegen Plastikmüll
(09. 09. 2019) Gemeinsame "Großaktion" verschiedener Interessengruppen „Ganz schön eklig“, findet Falk Ruyter vom Kanu-Sport-Club e. V. aus Hannover und zeigt auf zerfetzte Plastiktüten, Folien und Becher, die der Paddler zusammen mit einem vergammelten ...
Foto: Wellemachen gegen Plastikmüll
Kanu-Verordnung im Landkreis Lüneburg
(01. 08. 2019) Kanu Verordnung im Landkreis Lüneburg vom Kreistag verabschiedet. Sie tritt für die Ilmenau, Luhe und Lopau am 8. August in Kraft Die Kanu Verordnung ist beschlossen und Sie differenziert zwischen dem organisierten Wassersport ...
Foto: Ilmenau
Auf „STINKTour 2019“ Ziel erreicht
(27. 05. 2019) Pünktlich, kurz nach 10.00 Uhr vormittags am Freitag, 17.05. 2019, legte der Initiator und Paddler der Aktion von der Kanuabteilung des BfnL Göttingen, Edgar Schulz, nach 20 Paddeltagen im Kutterhafen von Fedderwardersiel (Butjadingen) an. Er ...
Foto: Auf „STINKTour 2019“ Ziel erreicht
STINKTour 2019, mit dem Abwasser Göttingens in die Nordsee
(16. 05. 2019) Der Göttinger Kanute Edgar Schulz ist am 27. April 2019 in Göttingen zur STINKTour 2019 mit Ziel Fedderwardersiel gestartet. Er möchte mit dieser Fahrt auf die Gewässerverschmutzung aufmerksam machen und hat dazu zahlreiche Aktionen ...
Foto: STINKTour 2019, mit dem Abwasser Göttingens in die Nordsee
BITTE MITMACHEN: Unterschriftenaktion gegen ISAR-Sperrung!
(22. 04. 2019) Der Landrat von Bad-Tölz / Wolfratshausen hat mit sofortiger Wirkung die Isar von Bad Tölz bis Wolfratshausen bis einschließlich Mai gesperrt. Der Bayrische Verband kämpft jetzt um eine Ausnahmegenehmigung, damit wenigstens die organisierten ...Kanalschleuse Otterndorf an der Unterelbe ab 1. April 2019 gesperrt: Kanuten müssen mit Bootswagen umtragen
(19. 03. 2019) Das Abschlussbauwerk des Hadelner Kanals, die Kanalschleuse Otterndorf an der Unterelbe wird ab dem 1. April 2019 erneuert. Während der dreijährigen Bauzeit kann dort nicht geschleust werden. Kanus müssen über einen zirka einen Kilometer langen ...
Foto: Neue Hadelner Schleuse
Erfolgreiches Fundraising: Neue Treppen retten die Delme als Paddelfluss
(15. 03. 2019) Rechtzeitig zu Saisonbeginn sind an der Delme zwei neue Kanutreppen am „Schwarzen Stau“ fertiggestellt worden. Sie ermöglichen es Paddlern nunmehr, das Wehr bei Hasbergen gefahrlos zu passieren – und die beiden Delmenhorster Kanuvereine haben ...
Foto: Eine der beiden neuen Treppen am Delmewehr
Neue Befahrungsregelungen an niedersächsischen Gewässern
(26. 02. 2019) Das Paddeln auf Flüssen und Seen in Niedersachsen wird immer mehr reglementiert: Aktuell sind neun Befahrungsregelungen dazu gekommen, so dass die Gesamtliste des LKV jetzt 147 Positionen umfasst. Seit Beginn des Jahres 2019 sind neue ...
Foto: Paddeln auf der Lehrde zeitweise verboten
Leichter paddeln auf der Unterweser: Biwakplatz auf der Strohauser Plate
(23. 02. 2019) Paddler, die ihre Tour auf der Unterweser unterbrechen wollen, finden bei Stromkilometer 46,9 einen Kanu-Biwakplatz auf der Strohauser Plate. Die Flussinsel auf Höhe von Rodenkirchen steht grundsätzlich unter strengem Naturschutz. Für ...
Foto: Naturschutzgebiet Strohauser Vorländer und Plate an der Unterweser
Paddeln auf der Lehrde im Frühjahr und Sommer verboten: Neue Naturschutz-Verordnung seit 1. Februar 2019 in Kraft
(17. 02. 2019) Seit dem 1. Februar 2019 gilt auf der Lehrde ein generelles Befahrungsverbot. Im Winterhalbjahr gibt es für bestimmte Strecken Ausnahmen, wenn der Wasserstand ausreicht und die Fahrt zuvor bei der Unteren Naturschutzbehörde angezeigt wird. Dies ...
Foto: Lehrde bei Groß Heins Foto: LK Verden
LKV-Niedersachsen veröffentlicht Revierführer Ostfriesland Mit dem Seekajak das niedersächsische Wattenmeer erleben
(28. 01. 2019) Mit einem neuen Revierführer möchte der LKV Niedersachsen erstmals die Nordseeküste zwischen Ems und Weser sowie die Ostfriesischen Inseln für den Kanusport erschließen und dabei helfen, das Gebiet sicher und umweltgerecht zu befahren. Er dient ...
Foto: Der Revierführer Ostfriesland im praktischen Postkartenformat und mit Spiralbindung
DKV-Kampagne gegen Flusssperrung wegen umstürzender Bäume
(04. 01. 2019) In Rheinland-Pfalz soll erstmals ein Fluss für Kanus gesperrt werden, um Paddler vor herabfallenden Ästen oder umstürzenden Bäume zu schützen. Der Deutsche Kanu-Verband ruft deutschlandweit zum Widerspruch gegen die Behörden-Verfügung auf – ...
Foto: Der Glan soll gesperrt werden für Kanus
Landes-Kanu-Verband ist für Erhalt der Umtragestelle am Luhe-Wehr Schnede
(07. 12. 2018) Das Wehr Schnede an der Luhe ist nach Auffassung des Landes-Kanu-Verbandes (LKV) Niedersachsen für Paddler nicht gefährlich. Damit wendet sich der Kanudachverband gegen eine Verlegung der Umtragestelle, wie sie von Teilnehmern des Runden Tisches ...
Foto: Keine Gefahr für Kanuten: das Luhe-Wehr Schnede
Kanuten reinigen Kanu-Fisch-Pass am Rüninger Okerwehr in Braunschweig
(06. 12. 2018) Äste, Blätter, Müll: Bootsgasse und Fischaufstiegsanlage am Rüninger Wehr an der Oker in Braunschweig waren in den vergangenen Monaten durch Treibgut unpassierbar geworden – sowohl für Fische als auch für Kanus. Jetzt griffen die Paddler zur ...
Foto: Alles wieder frei für Kanuten und Fische - die Oker am Rüninger Weh
Neubau der Kanalschleuse Otterndorf an der Unterelbe Kanuten auf dem Weg von der Weser zur Elbe müssen vorläufig umtragen
(28. 11. 2018) Das Abschlussbauwerk des Hadelner Kanals, die Kanalschleuse Otterndorf an der Unterelbe wird erneuert. Während der Bauzeit von Februar 2019 bis April 2022 kann dort nicht geschleust werden. Eine Möglichkeit zum Umtragen mit Hilfe eines Bootswagens ...
Foto: So soll die neue Schleuse am Hadelner Kanal aussehen
Neuer Kanuanleger an der Oker fertig
(22. 11. 2018) Ein neuer Kanuanleger an der Oker bei Börßum (Kilometer 82,6) erleichtert Paddlern neuerdings den Ein- und Ausstieg. Der Anleger befindet sich auf der rechten Flussseite ca. 100 Meter oberhalb der Straßenbrücke von Börßum und ist auf einem ...
Foto: Bequemer Ein- und Ausstieg für Kanuten am neuen Anleger
Kanuten machen Welle gegen Plastikmüll
(08. 11. 2018) Dosen, Plastikflaschen und sogar Gartenstühle: Was andere ins Wasser werfen, haben Kanuten und Umweltaktivisten in Hannover bei einer gemeinsamen Müllsammelaktion wieder rausgeholt. Fünf Kubikmeter Abfall kamen so in nur drei Stunden zusammen. ...
Foto: Ein Canadier voll Müll
Vollsperrung der Ochtum in Stuhr-Brinkum
(26. 10. 2018) Die Bundesautobahn 1 erhält eine neue Brücke über die Ochtum in Stuhr-Brinkum. Bei Flusskilometer 18,7 an der Landesgrenze von Bremen und Niedersachsen (Landkreis Diepholz) ist ein Befahren des Flusses aus sicherheitstechnischen Gründen nicht ...
Foto: Vollsperrung der Ochtum in Stuhr-Brinkum
Baustelle an der Düte in Osnabrück: Sperrung für Kanuten
(22. 10. 2018) Wegen Neubauarbeiten an der Autobahnbrücke der BAB 1 über die Düte im Stadtgebiet Osnabrück (Fluss-Kilometer 6,5 (52.296629, 7.941121) ist eine Baustelle in der Düte vorhanden. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Anfang 2020. Ein ...
Foto: Sperrung der Düte
Weserschleuse Dörverden: Schwimmsteg hilft Kanuten beim Ausstieg
(01. 08. 2018) Auf Anregung des LKV Niedersachsen hat die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung die Umtragesituation an der Weserschleuse Dörverden deutlich verbessert. Im Oberwasser der Schleuse wurde ein Schwimmsteg gebaut, an dem Kanuten bequem anlegen, ...
Foto: Neuer Schwimmsteg für Kanuten an der Weserschleuse Dörverden
Warnhinweis für das Befahren der Oker bei km 26,6
(18. 09. 2017) Wegen Bauarbeiten an der Straßenbrücke Didderse kann die Oker derzeit bei km 26,6 nicht befahren werden. Die Boote können allerdings trotz des Uferbetretungsverbots umgetragen werden. Dies teilt der Landkreis Gifhorn auf Anfrage des ...
Foto: Straßenbrücke an der Oker versperrt Durchfahrt
Weser: Bootsgasse Drakenburg außer Betrieb
(21. 04. 2017) An der Weser wurde die Bootsgasse Drakenburg (Kilometer 277,8) am 21. April 2017 außer Betrieb genommen. Dies teilte der Außenbezirk Nienburg des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Verden mit. Bei der turnusmäßigen Bauwerksprüfung ...
Foto: Bootsgasse Drakenaburg an der Weser © Jürgen Knop